• 116. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)

    Estrel-Congress-Center Sonnenallee 225, Berlin, Berlin, Deutschland

    Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin tagt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie und dem Berufsverband der Kinderkrankenpflege. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese Veranstaltung ist

  • Basisseminar Prechtl Methode zur Analyse der General Movements

    Eine diagnostische Methode zur funktionellen Beurteilung der Integrität des Nervensystems Schwerpunkte der Vorlesungen, Demonstrationen und Übungen sind u.a.: Die Ontogenese der Spontanmotorik Normale und anormale GMs – ihre Entstehung und Bedeutung, Langzeituntersuchungen Praktische Hinweise zur Methode Vergleich mit klassischer neurologischer

    890€ – 920€
  • Kongress Fütterstörung und Sondendependenz

    Berlin, Freie Universität, Henry-Ford-Bau Garystraße 35, Berlin, Deutschland

    •Begrüßung M. Berns, M. Wilken •Wie die soziale Umwelt das Füttern beeinflusst B. Leyendecker •Ernährungssonden: Indikationen und Kontraindikationen A. Salm / E. Walch •Wo alles seinen Anfang nimmt: Fütterstörung auf der Neonatologie N. Hübl •Nahrung, Ernährung & Beziehung - Füttern

    160€ – 320€
  • 9. Berliner Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

    Katholische Akadmie Hannoversche Str. 5, Berlin

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig. Informationen folgen drei Monate vor Veranstaltungsbeginn auf der Webseite des Veranstalters.

  • Einladung zu ersten virtuellen Fallseminaren der BGKJ

    Liebe Mitglieder und Freunde der Berliner Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (BGKJ), wir beenden unsere lange, COVID-bedingte Fortbildungspause und laden Sie Alle zu unserem ersten, virtuellen Fallseminar der Berliner Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin ein. Traditionell am 2. Mittwoch im

  • Ankündigung Abschiedssymposion Prof. Volker Stephan am 23.4.2021

    Liebe Mitglieder und Freunde der Berliner Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (BGKJ), Prof. Dr. Volker Stephan, langjähriges BGKJ-Mitglied und 2017-2019 auch 1. Vorsitzender unserer Gesellschaft, wird Berlin für neue Aufgaben verlassen. Er wechselt von seiner aktuellen Funktion als Leiter der

  • Virtuelles Fallseminar der Berliner Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

    Liebe Mitglieder und Freunde der Berliner Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (BGKJ), viele von uns starten in diese Woche im bisher intensivsten Omikron-Krisenmodus. Trotzdem freue ich mich, dass wir mit einer Mischung aus Fortbildung und BGKJ-Fallseminar unsere Veranstaltungssaison 2022 starten

  • Zukunftskongress 2023 in Berlin – 6. Veranstaltung

    DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130, 14050 Berlin Hörsaal

      Liebe alle, ich möchte Sie auf unsere verbandsübergreifende Initiative zur Kindermedizin in der wachsenden Stadt hinweisen und Sie um Ihre persönliche und aktive Teilnahme bitten! Die BGKJ, der BVKJ, der VLKKD-Berlin und die Initiative der KInderkliniken laden gemeinsam zu

  • Neurofibromatose-Awareness-Symposium 2023

    Charité - Campus Virchow-Klinikum, Forum 3, Audimax, Lehrgebäude, Augustenburger Platz 1, Berlin

    Hybridveranstaltung Neurofibromatose-Awareness-Symposium 2023 NF-Zentrum der Charité Dauer 2,5 Stunden Ort Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Forum 3 | Audimax (Lehrgebäude) Datum 04.10.2023 | 16:00 – 18:30 Uhr Koordination Charité – Universitätsmedizin Berlin Klinik für Pädiatrie m. S. Neurologie Dr.

  • Update pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

    Charité - Campus Virchow-Klinikum, Seminarraum 661 (ehem. Kursraum 5) Mittelallee 10 im UG Augustenburger Platz 1, Berlin, Deutschland

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu einem interdisziplinären kinderendokrinologischen und diabetologischen Update ein. In den letzten Jahren haben sich viele Neuerungen in der Behandlung endokrinologischer Krankheitsbilder etabliert. Gern wollen wir Sie mit diesem Update auf den neuesten

  • 32. Friedrichshainer Tag Mehrlinge – Prä- und perinatale Besonderheiten sowie Herausforderungen nach der Geburt

    Vivantes Klinikum am Friedrichshain, Tenne, Haus 20 Landsberger Allee 49, Berlin

    Infoflyer Friedrichshainer-Tag Liebe Hebammen, Pflegekräfte, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Kolleginnen und Kollegen,  wir dürfen Sie herzlich zum 32. Friedrichshainer Tag am 10. September 2025 einladen. Wir freuen uns, Sie wieder in der Tenne begrüßen zu können. Denjenigen, die nicht in Präsenz teilnehmen

  • Update pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

    Charité - Campus Virchow-Klinikum, Hörsaal 6, Glashalle, Mittelallee 10, Augustenburger Platz 1, Berlin

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,   wir laden Sie herzlich zum interdisziplinären kinderendokrinologischen und diabetologischen Update ein. Wir möchten Ihnen gern einen weiteren Einblick in unser vielseitiges kinderendokrinologisches Spektrum bieten und hoffen, wieder eine interessante Auswahl an Themen für Sie getroffen